Für Mitarbeiter/innen
Ziel der Schulung
Der Wortlaut des § 12 Abs. 2 AGG beschreibt das Ziel der Schulung damit, Benachteiligungen zu verhindern, also im Voraus pro-aktiv zu sei. Für die Schulung Ihrer Mitarbeiter/innen bedeutet dies einen stark reduzierten Schulungsumfang und Unterrichtung in den unten aufgeführten Themen
Lerninhalte
- Inhaltsverzeichnis
- Ziel des Gesetzes
- Wen schützt das Gesetz?
- Was bedeutet Diskriminierung?
- Wann liegt eine Benachteiligung im Sinne des Gesetzes vor?
- Wann liegt eine Belästigung im Sinne des Gesetzes vor?
- Wann liegt eine sexuelle Belästigung im Sinne des Gesetzes vor?
- Aus welchen Gründen darf nicht diskriminiert werden?
a. Aus Gründen der Rasse
b. Wegen der ethnischen Herkunft
c. Wegen des Geschlechts
d. Wegen der Religion
e. Wegen der Weltanschauung
f. Wegen einer Behinderung
g. Wegen des Alters
h. Wegen der sexuellen Identität
- Belästigungsverbot für Mitarbeiter/innen im Umgang mit Kollegen/innen
- Verbot sexueller Belästigung
- Folgen bei Verstößen
- Was tun bei Diskriminierung?
- Beschwerderecht
- Verhaltenskodex
Schulungskomponenten
- Download Merkblatt zum AGG mehrsprachig (dt, en, it, f, tr, sk)
- Onlineschulung via PC mehrsprachig (dt, en)
- Selbsttest nach Durchlauf der Schulungsmodule
- Download Teilnahmebestätigung/ Zertifikat
Dauer
- Schulung ca. 20 Min.
- Test ca. 10 Min.

Leistungsmerkmale
- Einfacher Schulungsaufbau
- Einfache und schnelle Navigation
- Feedback-Elemente
- Vermittlung anhand von Praxisbeispielen
- Selbsttest mit 10 Fragen (aus 70 Fragen)
Dokumentation/Controlling
- Separates Info- und Controllingsystem
- Echzeitüberprüfung und Dokumentation des Schulungsstandes (Gesamtunternehmen, Abteilungen, Businessunits, Filialen oder Niederlassungen)
Individualisierung
- Individuelle Anpassung der Inhalte
- Individuelle Anpassung des Designs/Layout
Teilnahmebestätigung/Zertifikat
- Teilnahmebestätigung für absolvierte Schulung
- Zertifikat für erfolgreich absolvierten Test